Wir bieten eine ganze Reihe von Formaten für unterschiedliche Zielgruppen an. Zu unserem Forschungsprogramm gehören neben größeren Einzelveranstaltungen auch regelmäßige Veranstaltungen, die in den Semesterzeiten stattfinden.
Öffentliche Vorträge
Im Rahmen öffentlicher Abendvorträge geben Fellows und MitarbeiterInnen des fiph sowie Gastwissenschaftler Einblick in ihre Arbeit und stellen sich der Diskussion. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Forschungskolloquium
Im Mittelpunkt des Forschungskolloquiums stehen die eigenen Projekte der Fellows, MitarbeiterInnen und externer WissenschaftlerInnen. Externe Wissenschaftler, die eigene Projekte vorstellen und/oder an anderen Präsentationen teilnehmen möchten, sind herzlich zum Kolloquium eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldung – mit oder ohne Projekt – unter dreiwes@fiph.de.
Forschungsseminar
Semesterweise bietet das fiph ein Forschungsseminar zu aktuellen Forschungsfeldern an. Im Seminar steht die Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte im Zentrum. WissenschaftlerInnen, die zu diesem Thema arbeiten oder sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Anmeldung und weitere Informationen unter dreiwes@fiph.de.
Insbesondere zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bieten wir darüber hinaus weitere Formate an.
Philosophischer Meisterkurs
Wir bringen NachwuchswissenschaftlerInnen in Austausch mit ausgewiesenen PhilosophInnen.
Wissenschaftlicher Essaypreis
Wir meinen, dass sich philosophische Fragestellungen auch in Essays angehen lassen und schreiben dazu Preisfragen aus.
Philosophischer Buchpreis
Eine Auszeichung des fiph für besondere Neuerscheinungen
Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie
Unser jährliches Forum für NachwuchswissenschaftlerInnen aus Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, insbesondere aus Philosophie und Theologie