Politik im Lebensnetz. Politische Ökologie nach Arendt und Latour

  • Termin: Di., 06. Mai 2025, 19:00 Uhr
  • Leitung: Prof. Jürgen Manemann
  • Ort: Gerberstr. 26, Hannover

Vortrag: Dr. Johann Szews

Was ist Politik? Von dieser Frage ausgehend entwickelt Hannah Arendt eine Philosophie des pluralen Miteinanders. Politik entsteht dort, wo die Verschiedenen gemeinsam das „Bezugsgewebe menschlicher Angelegenheiten“ (Arendt) gestalten. Der Vortrag wird dieses Politikverständnis vor dem Hintergrund der ökologischen Krise weiterdenken: Wie kann das politische „Bezugsgewebe“ als ein politisch-ökologisches „Lebensnetz“ neu beschrieben werden?

 

Johann Szews hat Philosophie, Soziologie und Politischen Theorie in Darmstadt und Frankfurt am Main studiert und anschließend an der Universität Hildesheim im Fach Philosophie promoviert. Seit April 2025 arbeitet er am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover. Seine Forschungsinteressen liegen in der Kritischen Theorie, der Sozialphilosophie sowie Ansätzen einer neuen politischen Ökologie.

 

Zoom:  https://eu01web.zoom.us/j/61535259578

 

 

HINWEISE ZUR BARRIEREFREIHEIT: Die Veranstaltungen finden in der Regel in deutscher Sprache statt. In den Diskussionen sind auch englische Beiträge willkommen. Die Räumlichkeiten des fiph sind leider nicht barrierefrei zugänglich. Bei Interesse an einer Teilnahme und besonderen Bedarfen sprechen Sie uns gerne im Vorfeld an.